Der 1.12. ist der Tag der Feuerwehr – passend zur Notrufnummer 112.
Um mit euch gemeinsam in die Vorweihnachtszeit zu starten, öffnen wir daher am 1. Dezember ab 16 Uhr das erste Törchen des lebendigen Adventskalenders. Wir laden euch ein zu Keksen, Apfelpunsch und Glühwein.
Was: Tag der Feuerwehr / 112-Tag & 1. Törchen des lebendigen Adventskalenders
Wann: 1.12.2024, 16:00 – 20:00 Uhr
Wo: Feuerwehr Klein Offenseth-Sparrieshoop, Rosenstraße 49
Die Kinder können ihren Wunschzettel für dein Weihnachtsmann abgeben – und wir haben gehört, dass er auch persönlich vorbeikommen will zum Leeren des Briefkastens. Wer aktiv sein will, kann Schmuck basteln für den großen Weihnachtsbaum vor der Feuerwache. Und wer es lieber etwas ruhiger angehen lassen möchte, kann es sich in der Vorlese-Ecke bequem machen, in der allerlei weihnachtliche und feuerwehrliche Geschichten erzählt werden.
Den feierlichen Abschluss unseres JAHR100-Jahres bildete gestern unsere Geburtstagsfeier in der Gaststätte Sibirien. Knapp 100 Kameraden, Kameradinnen und Partner/innen waren der Einladung des Wehrführers gefolgt und haben bis spät in die Nacht gefeiert, geklönt, geschmaust, getanzt.
Viele tausend Einsätze galt es in dieser Zeit abzuarbeiten – im Durchschnitt alle 10 Tage einer – und das seit nunmehr EINHUNDERT JAHREN! Im Laufe der Zeit standen und stehen viele hundert Kameradinnen und Kameraden im Notfall bereit, um zu helfen, um ihren Teil zur Dorfgemeinschaft beizutragen, um Bekannt- und Freundschaften zu finden und zu pflegen. Heute sind es 59 aktive Mitglieder – zu wenige für ein Gemeinde mit über 3000 Einwohnern. Daher unsere Bitte, unser Wunsch zu unserem Geburtstag: engagiere auch du dich! Meld dich bei uns! „Aber ich habe gar keine Zeit für Feuerwehr“ zählt nicht. Wir finden einen Weg, versprochen!
Jahre also – und trotzdem immer noch agil und schlagkräftig! Besonders erinnern wollen wir an diejenigen 32 Kameraden, die am 8. November 1924 die Feuerwehr gegründet haben. Könnten sie jetzt sehen, was aus ihrer Wehr geworden ist: Sie wären mit Stolz erfüllt.
Die Bilder zeigen die ersten Seiten aus dem Protokollbuch unserer Feuerwehr: Das Gründungsprotokoll der Freiwilligen Feuerwehr Klein Offenseth-Sparrieshoop vom 8. November 1924.
Text des Gründungsprotokolls:
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Klein Offenseth-Sparrieshoop am 8. November 1924
Im Jahre 1924 wurde unserer Gemeinde von der Stadt Elmshorn ein Antrag gestellt, dem dortigen Feuerlöschverband beizutreten. Dem Antrag konnte nicht entsprochen werden und wurde von der Gemeindevertretung infolge der hohen Beitragskosten und der zur Zeit ungenügenden Wasserverhältnisse in der Gemeinde abgelehnt.
Um aber unser bisheriges Feuerlöschwesen in ein anderes Stadium zu bringen, wurde auf Anregung mehrerer Ortseinwohner der Gemeindevertretung der Antrag gestellt, eine Freiwillige Feuerwehr zu gründen, die bei einem Brandschaden schnelle und energische Hilfe zu bringen vermag.
In der Gemeindevertretersitzung am 4. Okt. 1924 wurde darauf unter Punkt III. der Tagesordnung folgendes beschlossen: Um dem Feuerlöschwesen der heutigen Zeit Rechnung zu tragen, ist die Gemeindevertretung prinzipiell für die Bildung einer Freiwilligen Feuerwehr, und wählt diesbezgl. eine Kommission, welche der nächsten Sitzung nach Abhaltung einer öffentlichen Interessenversammlung erst einen Plan unter Hinzufügung eines Kostenanschlages unterbreiten wird. Als Kommissionsmitglieder werden gewählt: Willy Boltzen, Heinrich Schmidt, Johann Skotozack, J.D. Dieckmann, Johann Mohr.
Von der Kommission wurde nun eine öffentliche Interessenversammlung im Lokale Ernst Meyer, Kl. Offenseth, einberufen, um festzustellen, ob genügende Beteiligung vorhanden ist. Der gute Besuch auf der Versammlung bestätigte das Interesse und es wurde, da sich genügend Teilnehmer meldeten, die Wehr gesichert.
Nach kurzer Zeit wurde am 8. November bei J. Harder, Sparrieshoop, eine Mitgliederversammlung einberufen, wo die Satzungen für die Freiwillige Feuerwehr bekannt gegeben wurden. Auch wurde zur Wahl eines provisorischen Vorstandes und Führer der einzelnen Abteilungen geschritten. Als Solcher bzw. Führer wurde wie folgt gewählt:
Hermann Meiners, Hauptmann der Wehr
Heinrich Schmidt, Stellvertreter & Steigerführer
Peter Mohr, Spritzenabteilungsführer
Klaus Hachmann I., Brandwehrführer
Peter Krohn II., Brandwehrführer
Johannes Harder, Schriftführer
Willy Boltzen, Gerätemeister.
Außerdem traten folgende Mitglieder der Wehr bei:
Kl. Offenseth: Johann Krohn Klaus Hachmann IV. Dietrich Wulff Willy Will Hans Berg Albert Kruse Johannes Edlef Ernst Meyer Hermann Witt Willy Kühl Hermann Kopmann jun. Peter Mohr Karl Skotozack Christian Dowers Hinrich Mohr
Sparrieshoop: Johannes Schlüter Peter Krohn I. Heinrich Schlüter jun. Bernhard Boltzen Walter Wiebicke Heinrich Dieckmann Hermann Boltzen Hermann Bornholdt Johannes Mohr Johannes Harneit Hinrich Glissmann Gustav Dieckmann Adolf Schuldt Karl Twisselmann Heinrich Lill Hinrich Krohn Ernst Maack II.
Wir sind glücklich, aber geschafft. Damit beenden wir unser JAHR-Wochenende. Das allermeiste ist wieder weggeräumt und gesäubert – nur ein paar Restarbeiten fehlen noch.
Wir sind geflasht! Danke an euch alle für eure Hilfe, euren Besuch, eure Anwesenheit, eure Unterstützung.
⚠️ WICHTIG ⚠️ Kurze Bitte für den morgigen Kinderblaulichttag und das JAHR💯-Frühschoppen am Sonntag: Bringt bitte keine Glasflaschen mit in den Dörpspark! Falls sie zerbrechen, birgt das eine nicht unerhebliche Verletzungsgefahr, und außerdem haben es die Behörden verboten. 😀
Getränke und Essen sind vor Ort käuflich zu erwerben. 🍇
Als ob der Kinderblaulichttag nicht schon genug Programm hätte – es wird auch eine Tombola 🏆 geben. Lospreis 1 € und es warten fantastische Gewinne auf euch:
In 168 Stunden, oder anders ausgedrückt: heute in einer Woche, am Samstag, 13. Juli, um exakt 19:24 Uhr (passend zum Gründungsjahr 1924) wollen wir so richtig groß mit euch feiern: Die JAHRPARTY steigt!
Die Diekendeel öffnet ihre Tore für alle über 18: Das soll eine Geburtstagsparty werden, die niemand so schnell vergisst! Für gute Stimmung wird die PLANET Partyband sorgen und für was Kühles und Warmes im Magen Moritz Freudenthal „Kochen mit Freude“.
Feiert mit uns unseren . Geburtstag!
Frühschoppen
Den Abschluss unseres JAHR-Wochenendes feiern wir mit einem Frühschoppen am Sonntag, 14. Juli, ab 10:00 Uhr im Dörpspark.
Wir beginnen mit einem Gottesdienst im Festzelt mit Pastor Jäger, danach gibt’s Livemusik mit dem Steve Crown Trio, frisch gezapftes Bier, Kaffee, Snacks, Gegrilltes – und natürlich nicht zu vergessen: die Oldtimerausstellung!
Mehr als 20 Oldtimer-Fahrzeuge werden vor Ort sein, teil aus dem Bestand der Feuerwehren, teils privat. Darunter eine der ältesten Drehleitern Deutschlands!
Hierbei präsentieren euch unter anderem die folgenden Feuerwehren ihre wunderbar erhaltenen und liebevoll gepflegten Prachtstücke:
Die letzte große Aktion unseres JAHR-Wochenendes soll das Frühschoppen werden. Es wird eine Oldtimer-Ausstellung mit historischen Feuerwehr- und anderen Fahrzeugen geben.
Wir beginnen um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst im Dörpspark, danach gibt’s Live-Musik mit dem Steve Crown Trio, das große Partyzelt wird geöffnet haben und Begegnungs- sowie Sitzmöglichkeiten bieten.
Im Angebot werden auch Snacks und Getränke sein, unter anderem frisch gezapftes Bier .
Und weiter geht’s: Nachdem am Samstagvormittag die Kinder beim Kinderblaulichttag im Mittelpunkt stehen werden, beginnen wir pünktlich um 19:24 Uhr (passend zum Gründungsjahr) mit der großen Geburtstagsfeier für alle über 18: Die JAHRPARTY!
Live-Musik, Catering, kühle Getränke, geile Stimmung – alles dabei! Restkarten gibt es noch beim nah & frisch in Sparrieshoop.
Viele kleine und große Hände haben heute rund 1500 Exemplare der Festzeitung anlässlich unseres 💯. Geburtstags an (hoffentlich) alle Briefkästen 📭 im Ort verteilt. Danke an alle fleißigen Helfer! 🫶
Auf ganzen 44 Seiten haben wir ganz viel Altes und Neues, Informatives und Lustiges, Erfahrungs- und Einsatzberichte, Chroniken und Anekdoten aus dem Feuerwehr-Alltag für euch zusammengetragen. Ein riesiger Dank geht hier an das Redaktionsteam Pauline 💜, Lara 🧡, Mette 💚, Maike 🩷, Marko 🩶 und Sebastian 🖤, unsere Grafikerin Emilie 💛 und natürlich unser Organisationstalent Marianne 💙! Ohne euch würde es nichts davon geben! ♥️
Wir wünschen euch viel Spaß und viele neue Informationen über eure Freiwillige Feuerwehr beim Lesen der Festzeitschrift! 📰
Wir laden alle Interessierten ein zu unserer Jahreshauptübung, bei der ihr die Chance habt, mitzuerleben, wie Feuerwehren einen möglichst real gehaltenen Einsatz abarbeiten.
Wir beenden unser JAHR-Wochenende mit einem Frühschoppen: am Sonntag, 14. Juli 2024 von 10 – 14 Uhr im Dörpspark.
Beginnend mit einem OpenAir-Gottesdienst , gehts dann weiter mit Live-Musik mit dem Steve Crown Trio und einer Oldtimer-Ausstellung mit historischen (Feuerwehr-)Fahrzeugen.
Dazu gibts natürlich was für den Magen , gegen den Durst und jede Menge Sitz- und Begegnungsmöglichkeiten sowohl draußen – hoffentlich bei bestem Sonnerschein – als auch drinnen im Festzelt.
Kommt gerne vorbei und lasst mit uns die Feierlichkeiten zu unserem . Geburtstag in gemütlicher Runde ausklingen!
(Wir werden natürlich rechtzeitig vor dem Endspiel der Fußball-EM fertig sein – vielleicht findet dann irgendwo im Dorf ja noch ein gemeinsames Public Viewing statt. )
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.