Wir nominieren die Feuerwehren: • Westerhorn --> zum Videobeitrag klick mich.... • Groß Offenseth-Aspern • Selenogradsk - Russland
und die Jugendfeuerwehren: • Moorrege • Appen
Ihr habt ab sofort 112 Stunden Zeit, euch was spaßiges auszudenken oder wir kommen zum Grillen vorbei und eine Spende in Höhe von 112 EUR an Paulinchen e.V. wird fällig!
Am Samstag den 03. Mai 2014 waren drei unserer Kameraden bei der Freiwilligen Feuerwehr Klein Nordende (www.feuerwehr-klein-nordende.de) zur Ausbildung für Notfall Türverschlossen (NOT TV).
Dort wurden Sie von René Bohne (http://feuerwehr-türöffnung.de) in den Grundkenntnissen der verschiedenen Tür- und Schlossarten ausgebildet.
Ausbildungsinhalte waren:
Das Buntbartschloss: Aufbau, Funktionsweise, Benutzung des Dietrichs
Das Chubb-Schloss (Zuhaltungsschloss): Aufbau, Funktionsweise, Benutzung der Dietriche
Einsatz der Schlüsseldreher (für Buntbart- und Chubbschloss)
Einsteckschloss für Profilzylinder: Aufbau und Funktionsweise
Aufbau von Profilzylindern
Unterschiede bei Türbeschlägen
Verschiedene Türen
Fragestellung „Wo sitzt überhaupt der Schnapper“? (Die Falle)
Öffnen von nicht abgeschlossenen Türen mittels Fallendraht, Fallenblech und Öffnungskarte
Öffnen von nicht abgeschlossenen Türen mittels Beschlagheber
Öffnen durch den Briefeinwurf
Öffnen von nicht verschlossenen nach außen öffnenden Türen
Öffnung von nicht verschlossenen Kunststoff- Haustüren
Abbrechen von Profilzylindern mit zwei verschiedenen Werkzeugen
Ziehen von Profilzylindern mittels ZIEH-FIX® Glocke und Profilzylinder - Ausziehvorrichtung
Eventuell auftretende Probleme / Schließen ohne Neubauschlüssel
Zusatz - Kasten - Schloss
Die andere Art der Zutrittsbeschaffung: „ein auf kipp stehendes Fenster“, „das geschlossene Fenster“
Am Samstag den 26.10.2013 wurde an alle Haushalte unser Informationsblatt verteilt, das für Sie Informationen rund um die Freiwillige Feuerwehr Klein Offenseth-Sparrieshoop bereit hält.
Desweiteren Informieren wir Sie damit über den Infotag am 09.11.2013