Osterfeuer Wurstverkäufe

Liebe Leute,

uns ist zu Ohren (und Augen) gekommen, dass einzelne Anwohner beim letzten Osterfeuer Getränke und/oder Grillwurst an unsere Besucher verkauft haben.

Das Osterfeuer bereitet uns jedes Jahr nicht unerheblichen Aufwand. Es müssen Genehmigungen eingeholt und Hygiene- und Sicherheitsauflagen erfüllt werden. Verkaufsstände sind auf- und wieder abzubauen. Der Bierwagen ist gemietet und muss hinterher grundgereinigt werden. Wir suchen nach Ostern das komplette Feld nach Kronkorken und sonstigen Hinterlassenschaften ab, damit der Landwirt sein Feld in einem vernünftigen Zustand zurückbekommt, und und und …

Wir machen dies ehrenamtlich ohne Bezahlung neben unserem Job und vor allem neben der eigentlichen Aufgabe der Feuerwehr: retten, löschen, bergen, schützen – ihr erinnert euch…

Wir haben es nicht mitgeschrieben, aber insgesamt kann man wohl von mehreren hundert Stunden Aufwand ausgehen. Und das Ganze tun wir nicht nur (aber auch! 😀) für den Spaß an den Freude, sondern weil die Einnahmen vom Osterfeuer unserer Kameradschaftskasse zugute kommen. Davon machen wir hin und wieder einen Ausflug, werfen uns mal eine Wurst auf den Grill und nicht zuletzt finanzieren wir dadurch unsere Getränke nach Diensten und Einsätzen.

Okay: ein paar „nebendran“ verkaufte Würste werden uns nicht umbringen und die Kameradschaftskasse nicht in den Ruin stürzen. In jedem Fall aber kratzt es an der Moral derjenigen, die einen großen Teil des Ostersamstags eben nicht mit ihren Familien, sondern mit dem Osterfeuer verbringen.

Bitte: Respektiert unseren Aufwand, unterlasst es, auf eigene Tasche zu verkaufen, und ermöglicht damit, dass das Osterfeuer weiterhin ein Win-Win sowohl für das Dorf als auch für uns bleibt.

Danke 🤗

Das könnte dich auch interessieren …