Jahreshauptversammlung 2025

Die Jahreshauptversammlung: Das ist der Zeitpunkt, um aufs abgelaufene Jahr zurückzublicken, für Ehrungen und Beförderungen, und letztlich auch ein rechtlicher Akt, weil sie laut Brandschutzgesetz einfach durchgeführt werden muss. Bei uns findet sie, wenn man sich nicht vertut 😀, immer am 2. Freitag im Februar statt.

Unsere Jahreshauptversammlung fand nun also am vergangenen Freitag statt, zum 101. Mal seit Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Klein Offenseth-Sparrieshoop. Nach dem mittlerweile traditionellen Grünkohlessen, den unsere Bürgermeisterin für uns zubereitet hat – herzlichen Dank! -, berichtet Wehrführer Gerd Schlüter vom vergangenen Jahr: 38 Einsätze, bei denen 7 Personen aus ihrer Notlage gerettet werden mussten, davon war eine lebensbedrohlich. Lange in Erinnerung bleiben wird der Brand eines gasbetriebenen Fahrzeugs auf der A23, bei dem bis zuletzt nicht ausgeschlossen werden konnte, dass der nachträglich verbaute Gastank explodiert.

Es berichteten Brandschutzerzieher, Gerätewart, Jugendwart und Jugendgruppenleiter, Festausschuss und Kassenwart über ihre jeweiligen Aufgaben. Das vieles in den Schatten stellende Ereignis waren 2024 natürlich die Feierlichkeiten zum 💯. Geburtstag der Feuerwehr. Angefangen beim Tannenbaumsammeln, Blaulicht-Cup und Bingo-Abend, über den Festkommers, Kinderblaulichttag, die JAHR100-Party und den Frühschoppen mit Oldertimer-Ausstellung, bis hin zur großen Geburtstagsfeier am 8. November, exakt 100 Jahre nach der Gründung der Feuerwehr – alles war ein riesiger Erfolg und verlief genauso wie geplant. Das hat uns allen echt viel abgefordert, aber am Ende war jeder stolz, so ein Fest auf die Beine gestellt zu haben!

Aufnahmen & Übertritte

  • vorläufige Aufnahme in die Einsatzabteilung: Nina Schacher, Maximilian Laube, Ineke Jacobs, Piet Spiller
  • vorläufige Aufnahme in die Verwaltungsabteilung: Manuela Göttsche, Silja Hoffmann, Jessica Schöllermann, Britta Schwarz
  • Aufnahme in die Einsatzabteilung: Pauline Göttsche, Lea-Jolie Konetzny, Maythe Seiler (jeweils aus der Jugendfeuerwehr), Julius Albrecht
  • Aufnahme in die Verwaltungsabteilung: Karen Krohn
  • Übertritt in die Ehrenabteilung: André Harder

Wahlen

  • Gruppenführer TH-Gruppe: Patrick Ehart
  • Gruppenführer Lösch-Gruppe: Marko Schröder
  • Stv. Gruppenführer Rüst-Gruppe: Bennet Roschinski
  • Stv. Gruppenführer TH-Gruppe: Sönke Stien
  • Festausschuss: Bennet Roschinski

Ehrungen

  • 10 Jahre Mitgliedschaft: Torben Konetzny, Sebastian Schwarz
  • 25 Jahre Aktiver Dienst (Brandschutzehrenzeichen am Bande in Silber): Lars Lekensky, Tim Hoffmann
  • 30 Jahre Mitgliedschaft: Dirk Tofall
  • 60 Jahre Mitgliedschaft: Walter Schröder
  • 100% Dienstbeteiligung Funkübungen: Nico Bartholomäus

Beförderungen

  • Feuerwehrfrau/-mann: Pauline Göttsche, Lea-Jolie Konetzny, Maythe Seiler, Julius Albrecht
  • Oberfeuerwehrfrau/-mann: Anna-Michelle Göttsche, Thomas Hoppe, Lara Tofall, Jana Roschinski
  • Hauptfeuerwehrfrau: Louisa Wulff
  • Löschmeister: Lasse Krieger, Jorma Preuß, Bennet Roschinski

Feuerwehrmann des Jahres

  • Marko Schröder

Besondere Ehrung gab es für unser ältestes Ehrenmitglied Günther Bornholdt, der seit Jahren immer wieder den langen Weg aus Flensburg zu den Feuerwehr-Veranstaltungen auf sich nimmt.

Nach den Grußworten der Gäste und notwendigen Formalismen beendet die Stellvertretende Wehrführerin Maike Bahlke die Mitgliederversammlung um 22:58 Uhr mit den traditionellen Worten „Gott zur Ehr‘ dem Nächsten zur Wehr!

Das könnte dich auch interessieren …