Osterfeuer 2025
Wir laden euch ein zum Osterfeuer am Samstag, 19.04.2025, ab 19:00 Uhr!

Wir laden euch ein zum Osterfeuer am Samstag, 19.04.2025, ab 19:00 Uhr!
Unser gemeinsam geplanter und durchgeführter Feuerwehr-Frauentag hatte leider nicht so viel Zulauf wie erhofft, aber Spaß hatten wir dennoch alle. Anbei ein paar Impressionen:
Dank geht an alle Organisatoren, die mitgemacht haben:
Vergangenen Dienstag sind wir zu einem „Feuer Groß“ alarmiert worden. Auf der Ausfahrt Elmshorn der Autobahn A23 sollte ein LKW brennen. Dies bestätigte sich glücklicherweise nicht, die Ursachensuche für die Rauchentwicklung und andauernde Überhitzung nahmen aber trotzdem einige Zeit in Anspruch.
Gleich geht’s gemeinsam nach Flensburg: Wir begleiten einen Kameraden aus der Ehrenabteilung auf seinem letzten Weg. Gute Reise, Günther!
Auch das: #Ehrensache
Happy Birthday, liebe Jugendfeuerwehr Klein Offenseth-Sparrieshoop!
Heute vor Jahren wurdet ihr gegründet
und mehr als ein Viertel(!) der Mitglieder der Einsatzabteilung hat bei euch den Weg in das Feuerwehrwesen gefunden. Niemand ist euch daher zu mehr Dank verpflichtet, als die gesamte Freiwillige Feuerwehr Klein Offenseth-Sparrieshoop und damit die gesamte Gemeinde!
Herzlichen Glückwunsch, und bitte: macht weiter so!
Schlag auf Schlag geht es weiter! Dieses Mal richten wir uns ganz speziell an EUCH, liebe Frauen und Mädels:
Am 8.3. ist Frauentag – und nicht nur das, sondern auch der Tag von und für die Feuerwehr-Frauen! Wir möchten euch, Mädels und Frauen, gerne davon überzeugen, dass auch IHR Feuerwehr könnt, und wir wollen euch zeigen, wie wichtig EUER Beitrag ist!
Schnuppert mit uns in den Feuerwehr-Alltag rein, lasst euch überzeugen, wie schnell man bei uns Freundschaften bilden kann und dass Kameradschaft so viel mehr ist als einfach nur Bier miteinander zu trinken…
Beim Feuerwehr-Frauentag am kommenden Samstag, 8. März, ab 13:00 Uhr gehen wir mit EUCH, wenn ihr wollt, in Theorie und Praxis. Natürlich stehen wir auch einfach nur für nette Gespräche bereit oder planen gemeinsam mit EUCH den Eintritt in die große, rote Welt des Feuerwehrwesens!
Um 14:30 Uhr seht ihr eine Vorführung unserer Feuerwehr-Frauen.
Der Feuerwehr-Frauentag ist eine gemeinsame Aktion der:
P.S.: Auch alle Jungs, Kerle und Männer sind natürlich herzlich gern gesehen!
Der Blaulichtcup 2025 ist Geschichte und hat hoffentlich allen beteiligten Mannschaften genauso viel Spaß gemacht wie uns! Wir lecken noch unsere Wunden, gratulieren aber allen Mannschaften ganz herzlich zu ihrem Teamgeist, der Kameradschaft und zum (meistens ) guten Spiel.
Auf dem Siegertreppchen durften wir gratulieren:
Die Kameraden der Feuerwehr Elmshorn beglückwünschen wir zu einem glatten Durchmarsch: Die Gruppenphase haben sie ohne Gegentor überstanden und auch in der Finalrunde jedes Spiel gewonnen! Respekt!
Danke an euch alle, dass ihr da wart und das Turnier mit uns bestritten habt!
Bitte nutzt die blau gekennzeichneten Parkplätze 🅿️ und lasst den rot markierten 🚫 Bereich der Feuerwehr frei!
Wir freuen uns auf euren Besuch und spannende Matches! ⚽
Genereller Zeitplan:
Zeitplan für die Gruppenphase:
(Alle Zeitangaben sind natürlich unverbindlich! 😊)
Hier noch einmal aufgelistet die Gruppeneinteilung beim Blaulichtcup 2025!
Gruppe A
Gruppe B
Am gestrigen Abend haben wir unseren lieben Kameraden überrascht, der nach 32 überaus aktiven Dienstjahren in die Ehrenabteilung gewechselt ist. Da er bei der Jahreshauptversammlung zur Übergabe der Urkunde und Kameradschaftsehrenmedaille nicht anwesend sein konnte, haben wir das auf diesem Wege nachgeholt.
Wir freuen uns, dass du uns in der Ehrenabteilung erhalten bleibst!
Am Samstag, 1.3., roll wieder der Ball: Das „Blaulichtcup„-Fußballturnier findet statt und lädt euch ein zu spannenden Matches, Schnacks und Snacks, Faßbier und Cola, Brezeln und Kuchen, belegten Brötchen und Naschis.
Vrsl. 10 Mannschaften aus dem Kreis der Blaulichtfamilie treten gegeneinander an, um euch ihr Können zu zeigen und natürlich um den begehrten Pokal nach Hause zu tragen.
Seid dabei und freut euch mit uns auf grandiose Matches! Anstoß ist um 12:00 Uhr.
Die Jahreshauptversammlung: Das ist der Zeitpunkt, um aufs abgelaufene Jahr zurückzublicken, für Ehrungen und Beförderungen, und letztlich auch ein rechtlicher Akt, weil sie laut Brandschutzgesetz einfach durchgeführt werden muss. Bei uns findet sie, wenn man sich nicht vertut , immer am 2. Freitag im Februar statt.
Unsere Jahreshauptversammlung fand nun also am vergangenen Freitag statt, zum 101. Mal seit Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Klein Offenseth-Sparrieshoop. Nach dem mittlerweile traditionellen Grünkohlessen, den unsere Bürgermeisterin für uns zubereitet hat – herzlichen Dank! -, berichtet Wehrführer Gerd Schlüter vom vergangenen Jahr: 38 Einsätze, bei denen 7 Personen aus ihrer Notlage gerettet werden mussten, davon war eine lebensbedrohlich. Lange in Erinnerung bleiben wird der Brand eines gasbetriebenen Fahrzeugs auf der A23, bei dem bis zuletzt nicht ausgeschlossen werden konnte, dass der nachträglich verbaute Gastank explodiert.
Es berichteten Brandschutzerzieher, Gerätewart, Jugendwart und Jugendgruppenleiter, Festausschuss und Kassenwart über ihre jeweiligen Aufgaben. Das vieles in den Schatten stellende Ereignis waren 2024 natürlich die Feierlichkeiten zum . Geburtstag der Feuerwehr. Angefangen beim Tannenbaumsammeln, Blaulicht-Cup und Bingo-Abend, über den Festkommers, Kinderblaulichttag, die JAHR100-Party und den Frühschoppen mit Oldertimer-Ausstellung, bis hin zur großen Geburtstagsfeier am 8. November, exakt 100 Jahre nach der Gründung der Feuerwehr – alles war ein riesiger Erfolg und verlief genauso wie geplant. Das hat uns allen echt viel abgefordert, aber am Ende war jeder stolz, so ein Fest auf die Beine gestellt zu haben!
Aufnahmen & Übertritte
Wahlen
Ehrungen
Beförderungen
Feuerwehrmann des Jahres
Besondere Ehrung gab es für unser ältestes Ehrenmitglied Günther Bornholdt, der seit Jahren immer wieder den langen Weg aus Flensburg zu den Feuerwehr-Veranstaltungen auf sich nimmt.
Nach den Grußworten der Gäste und notwendigen Formalismen beendet die Stellvertretende Wehrführerin Maike Bahlke die Mitgliederversammlung um 22:58 Uhr mit den traditionellen Worten „Gott zur Ehr‘ dem Nächsten zur Wehr!„
Den gestrigen Samstag haben 5 Kameraden unserer Feuerwehr genutzt, um sich fortzubilden in der Technischen Hilfeleistung, genauer: der Patientenrettung aus verunfallten Fahrzeugen.
Während es beim sog. „Hamburger Modell“ darum geht, Personen möglichst schonend und vorsichtig aus dem PKW zu befreien, ist manchmal auch etwas mehr Tempo notwendig, z.B. wenn der Gesundheitszustand kritisch ist. Die notwendigen Handgriffe und das erforderliche Wissen wurden vermittelt und werden nun in unserer Wehr weiterverteilt.
Wir danken den Organisatoren für den erfolgreichen und absolut kurzweiligen Lehrgang!
Wir möchten dich gerne davon überzeugen, dass Feuerwehr schon lange keine Männerdomäne mehr ist! Wir sind bereits 16 starke Mädels und Frauen in unserer Feuerwehr –
Und wir wollen noch mehr! Wir wollen dich!
Komm uns besuchen am Frauentag, Samstag, dem 08.03. ab 13:00 Uhr, und überzeug dich davon, wieviel Spaß man (frau ) bei uns und mit uns haben kann. Und natürlich erzählen und zeigen wir dir auch etwas über den Ernst und die Notwendigkeit des Feuerwehrwesens.
Es gibt jede Menge Dinge zum Anfassen und Ausprobieren, Übungen, Informationen, Spiel, Spaß, Waffeln, Wurst, gute Gespräche und Softgetränke sowie heiße Cocktails 🍹 (ja, wirklich heiß – lass dich überraschen! 😊).
Den Feuerwehr-Frauentag führen wir zusammen mit den Feuerwehren aus dem Amt Hörnerkirchen, aus dem Amt Rantzau und mit der Feuerwehr Barmstedt durch.
Komm vorbei und sei dabei!
💙💙💙 Natürlich sind auch alle Männer herzlich willkommen! 💙💙💙
Die Jugendfeuerwehr hat am Freitag ihre Jahreshauptversammlung für das Jahr 2024 durchgeführt:
Unsere Jugendgruppenleiterin Lea begrüßt alle anwesenden Kameraden und Gäste. Bis auf einen Ausbilder (krank) sind alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr anwesend: 24 JF-Kids und 10 Ausbilder. Im Jahr 2024 gabs 45 Dienste sowie viele weitere Veranstaltungen (wie Adventsmarkt und HansaPark-Aktionstag), insgesamt 270 Stunden Jugendfeuerwehr!
Verabschiedungen:
Neuaufnahmen:
Wahlen:
Ehrungen:
Um 20:47 Uhr beendet die scheidende Jugendgruppenleiterin Lea die Mitgliederversammlung mit den traditionellen Wort „Gott zu Ehr‘ dem Nächsten zur Wehr!“ Im Anschluss trifft sich der neu gewählte Vorstand für erste Terminabsprachen.